Eine gute Zahnpflege hält den Bohrer fern. Doch nicht alle Beläge lassen sich mit der Bürste entfernen. Aus diesem Grund lohnt es sich, zwei Mal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung zu gehen. Dabei werden der Zahnstein entfernt, versteckte Belege aufgespürt und die Zahnflächen poliert. Anschließend kann auch gleich der Zahnarzt noch einmal schauen, ob keine Karies zu finden ist. (ANZEIGE)
In Falkensee bietet u.a. Frau Dr. Nina Jung (37) diese Dienste an. Ihre Zahnarztpraxis, in der Ringpromenade unweit der Hansastraße gelegen, kümmert sich mit vier Zahnarzthelferinnen und zwei Auszubildenden um die Patienten, die aus den verschiedenen Gründen in die Praxis drängen, die im Januar 2014 eröffnet wurde.
Dr. Nina Jung kommt aus Wuppertal. Sie ist über Lebensstationen in Osnabrück, Münster und Berlin nach Falkensee gelangt und lebt seit Oktober 2013 selbst in der Gartenstadt. Ihre Praxis hat sie übernommen und modernisiert. In zwei Behandlungsräumen schaut sie ihren Patienten auf die Zähne. Dabei verfolgt die Zahnärztin eine klare Philosophie: „Bei uns steht die orale Rehabilitation durch konzeptionelles Vorgehen im Vordergrund. Das bedeutet, dass wir uns das Gebiss als Ganzes ansehen, um alle auftretenden Probleme gezielt und mit einem klaren Plan im Hinterkopf zu lösen. Ziel ist es hier, dass der Patient nach der Behandlung auch wirklich Ruhe hat mit seinem Gebiss. Bei einer guten Pflege ist es anschließend möglich, die eigenen Zähne bis ins hohe Alter zu bewahren.“
Das ganze Team geht im zahnärztlichen Alltag sehr behutsam und einfühlsam vor, sodass sich Angstpatienten gut aufgehoben fühlen. Dr. Nina Jung: „Zu uns kommen auch sehr viele Kinder, weil sie sich bei uns wohl fühlen. Kinder sollten ruhig bereits mit dem ersten Zahn zum Zahnarzt gehen, damit sie den Besuch als ganz normal einstufen und gar nicht erst Angstgefühle entwickeln. Ab dem sechsten Lebensjahr können wir die Kinderzähne auch versiegeln, um so den Kariesbefall noch besser abwehren zu können. Natürlich zeigen wir den Kindern auch gern, wie eine gute Mundhygiene funktioniert.“
Das Team ist aber nicht nur auf die Behandlung von „Löchern“ vorbereitet. Dr. Nina Jung: „Mein Schwerpunkt in der Behandlung während meiner Zeit in Berlin war die Parodontitis und die Chirurgie. Wir können bei uns in Falkensee auch Implantate einsetzen oder eine Wurzelspitzenresektion durchführen. Auch Weisheitszähne entfernen wir selbst, sodass wir eine Überweisung an den Kieferchirurgen nur in komplizierten Fällen anraten müssen.“
Die Praxis setzt auf modernste Verfahren. Dazu gehört etwa eine maschinelle Wurzelkanalaufbereitung, die eine umfassendere Bearbeitung des Wurzelkanals erlaubt als eine manuelle Behandlung.
Das Team nutzt auch ein digitales Röntgengerät zur Kariesdiagnostik. Alle zwei Jahre können die Patienten so untersucht werden. Dank der digitalen Technik sind die Röntgenbilder sofort auf dem Computer einsehbar und können ausgewertet werden. So manche gut versteckte Karies, die bei der rein visuellen Untersuchung gar nicht auffällt, kann auf diese Weise sichtbar gemacht und dann auch gleich beseitigt werden.
Termine sind laut eigener Auskunft in der Praxis leicht zu bekommen, die Wartezeiten sind dank guter Organisation auf ein Minimum reduziert. Am Montag und Mittwoch wird sogar eine Sprechstunde bis 20 Uhr angeboten, um auch der arbeitenden Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, ohne Urlaubsschein einen Zahnarztbesuch zu planen.
Bei dem Team steht ein Umzug an. Die ganze Praxis soll in die Poststraße 56 in Falkensee verlegt werden. Dieses Haus existiert aber noch nicht, es muss vom Eigentümer erst noch gebaut werden. Die Praxis wird sich dann am neuen Standort einmieten. Auch am neuen Standort gibt es eigene Parkplätze. Das „Parken vor der Tür“ wird auch in der Ringpromenade sehr geschätzt. (Text/Fotos CS)
Info: Zahnarztpraxis Dr. Nina Jung, Ringpromenade 101,14612 Falkensee, Tel.: 03322-203074, www.zahnarztpraxis-in-falkensee.de