Ilka Buchholz (46) und Nina Ullrich (42) leben schon lange mit ihren Familien in Falkensee. Beide pflegen ein eigenes kreatives Label – Ilka mit „Jakobskleider“ und Nina mit „NINA by nina ullrich“. Schon lange hegen sie die Idee, ein gemeinsames Ladengeschäft zu eröffnen. (ANZEIGE)
Die ersten Erfahrungen im Einzelhandel haben die beiden Mitglieder des Künstler-Netzwerks „Made in Falkensee“ seit September 2016 in der „Kleinen Galerie auf Zeit“ sammeln können. Im Bahnhof 80 haben sie das Gemeinschaftsgeschäft der kreativen Künstler geführt und dabei vor allem eins gelernt: Professionalität.
Nina Ullrich: „Vorher waren wir nur im eigenen Haus und auf Märkten aktiv. Unsere Steuerberaterin hat im Laden gleich gefordert: Das Lernen ist vorbei, jetzt muss professionell gearbeitet werden. Das war auch in Sachen Buchhaltung der Fall. Wir haben aber auch unsere Preise auf den betriebswirtschaftlichen Faktor hin abgeklopft und uns überlegt, ob unser Angebot für einen Nähkurs noch tragbar ist oder ob wir den Preis erhöhen müssen.“
Da das Haus in der Bahnhofstraße 80 dem zukünftigen Kreisverkehr weichen muss, war den beiden Frauen schnell bewusst, dass ihr Engagement für die „Kleine Galerie auf Zeit“ endlich ist. Ilka Buchholz: „Wir schauen schon lange nach einem eigenen Ladengeschäft, aber so viele freie Flächen gibt es ja in Falkensee leider nicht mehr. Uns war schon früh klar – für uns kommt nur und einzig und allein die Bahnhofstraße in Frage. Dass wir nun hier und gleich in der Nachbarschaft zu Paint your Style ein neues Zuhause gefunden haben, war ein riesiges Glück.“
![]()
![]()
![]()
![]()
Viele Wochenenden haben die Ehemänner Ingo und André, die beiden Gründerinnen und Freunde der Familien daran gearbeitet, um 85 Quadratmeter Lagerfläche – „mit Lager und Klo“ – in ein gemütliches und mit viel Liebe und Einfallsreichtum eingerichtetes Ladengeschäft zu verwandeln.
Am 3. April fand die feierliche Eröffnung statt. Das neue Ladengeschäft im Ort heißt nun „Ilka & Nina – Stoffe, Wolle, Lieblingssachen.“ Zu kaufen gibt es Wolle und Stoffe, Zubehör zum Nähen, Stricken und Häkeln sowie handgefertigte Unikate aus den Bereichen Kleidung, Home Accessoires und Geschenke. Das ganze Ladengeschäft ist mit sehr viel Geschmack, mit vielen Design-Ideen und mit verrückten Sinnsprüchen dekoriert worden, sodass Besucher sich im „Näh Therapie Zentrum“ gleich zuhause fühlen.
Wer ebenso wie die beiden Gründerinnen der Devise „Nadel und Faden halten die Seele zusammen“ folgt, kann frei nach dem Motto „essen. schlafen. nähen“ tolle ausgefallene Stoffe, Wollknäuel in allen nur erdenklichen Farben, aber auch Bänder, Schnüre und Borten erstehen. Spannend für alle Das-bisschen-was-ich-zum-Leben-brauche-schneidere-ich-mir-doch-selbst-Kundinnen – die Dose mit Stoffresten, die jede für fünf Euro selbst befüllen darf.
Nina Ullrich möchte gern weg vom ewig zitierten Image der Hobby-Künstlerin: „Man mag es bei dem Thema Wolle und Stoffen nicht glauben, aber wir arbeiten sieben Tage die Woche und 18 Stunden am Tag. Und trotzdem liebe ich es, dass ich jeden Tag zur Arbeit gehen darf.“
![]()
![]()
![]()
![]()
Und Ilka Buchholz ergänzt: „Seitdem wir einen eigenen Laden haben, geht auch die Familie noch ganz anders mit dem Thema Stricken und Nähen um. Wenn wir zu Hause an neuen Projekten oder Kollektionen arbeiten, dann ist das nun ganz klar der ausgeübte Beruf. Und da muss die Mami auch mal in Ruhe gelassen werden.“
Nina Ullrich: „Die Zeit in der ‚Kleinen Galerie auf Zeit‘ war sehr wertvoll für uns. Vorher wussten wir gar nicht, ob das, was wir uns Zuhause im Atelier ausdenken, überhaupt beim Kunden ankommt. Im Laden erhalten wir sofort ein unmittelbares Feedback. Wir freuen uns, dass der Austausch mit den Kunden im eigenen Geschäft noch viel intensiver ausfallen wird.“
Zum reinen Kaufangebot bei „Ilka & Nina“ kommt auch noch ein umfangreiches Kursprogramm hinzu, das direkt im Laden stattfindet. Besonders beliebt ist dabei der einmal im Monat ausgerufene Häkelprosecco, bei dem es darum geht, in gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Häkelprojekt anzugehen. Es gibt aber auch die offenen Strickstunden oder die Möglichkeit, vor Ort einen eigenen Strickevent durchzuführen – als Mädelsabend, Geburtstagsfeier, Junggesellinnenabschied oder Strickparty.
Nina Ullrich: „Ganz neu ist, dass wir nun auch offene Näh- und Strickplätze anbieten. Wer ohne Anleitung nähen oder stricken möchte, kann dies bei uns im Laden tun – und dabei unser Equipment nutzen, was ja nicht jeder bei sich Zuhause vorrätig hat. Und es gibt ganz neu die Einzelstunden, bei denen wir intensiv mit eingebunden sind und dabei helfen, ein bestimmtes Projekt voranzutreiben oder abzuschließen.“ Ilka Buchholz: „Man darf aber nicht denken, dass wir Alleskönner sind. Ich dachte immer, dass ich sehr gut stricken kann. Aber von manchen Kundinnen habe ich neue Techniken gelernt, die kannte ich vorher gar nicht.“ Die Textildesignerinnen sehen einen starken Trend hin zum professionellen Selbermachen. Nina Ullrich: „In unseren Kursen zeigen wir, wie es funktioniert, dass handgemacht auch professionell aussieht. Man muss einem Pullover nicht schon von weitem ansehen, dass man ihn selbst gestrickt hat.“
![]()
![]()
Ob auch Männer zu ihren Kunden zählen? Nina Ullrich: „Die Männer stoßen eher zaghaft zum Stricken und Nähen dazu. Aber wenn, dann haben sie meistens extrem gute Ideen.“ (Fotos / Text: CS)
Info: Ilka & Nina – Stoffe, Wolle, Lieblingssachen, Bahnhofstraße 61, 14612 Falkensee, Tel.: 0179-1150427 (Nina) + 0179-7683251 (Ilka), https://ilkaundnina.blogspot.de
Der Beitrag Neueröffnung: „Ilka & Nina“ in Falkensee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.